Sträucher

  • Sanddorn

    Sanddorn

    Sanddornbeeren enthalten viel mehr Vitamin C als Orangen oder Zitronen. Tee oder Saft aus diesen Beeren wird daher vor allem… weiterlesen

  • Schlehdorn

    Schlehdorn

    Der Schlehdorn findet sich hierzulande häufig in freier Natur, lässt sich aber auch gut im Garten kultivieren. Er ist vor… weiterlesen

  • Schneeball

    Schneeball

    Der Schneeball bildet viele kleine Blüten, die so nah beieinander stehen, dass sie aus der Ferne wie Schneebälle aussehen. Die… weiterlesen

  • Skimmie

    Skimmie

    Die Skimmie ist ein schöner Winterschmuck für den Garten oder die Terrasse, denn sie bildet im Herbst dekorative Blütenknospen, die… weiterlesen

  • Sommerflieder

    Sommerflieder

    Vom Sommerflieder gibt es inzwischen zahlreiche Sorten in vielen verschiedenen Blütenfarben. Seine langen Blütenrispen kommen am besten zur Geltung, wenn… weiterlesen

  • Stachelbeere

    Stachelbeere

    Stachelbeeren gibt es mit grünen, gelben oder roten Früchten und in behaarten oder unbehaarten Sorten. Außerdem unterscheidet man sie nach… weiterlesen

  • Vogelbeere

    Vogelbeere

    Die Vogelbeere oder Eberesche findet sich häufig in freier Natur, eignet sich wegen ihrer schönen Beeren aber auch sehr gut… weiterlesen

  • Weigelie

    Weigelie

    Die Weigelie ist ein schöner Zierstrauch, der zum Ende des Frühlings blüht. Sie eignet sich als Solitärgehölz, aber auch als… weiterlesen

  • Weißdorn

    Weißdorn

    Weißdorne gibt es in vielerlei Sorten. In Gärten wird jedoch vor allem der eingriffelige Weißdorn (Crataegus monogyna) gepflanzt, der auch… weiterlesen

  • Zaubernuss

    Zaubernuss

    Die Zaubernuss gehört zu den wenigen Pflanzen, die mitten im Winter blühen, und ist damit ein beliebter Zierstrauch für den… weiterlesen