Sträucher

  • Magnolie

    Magnolie

    Bei den Magnolien unterscheidet man zwischen den Sternmagnolien mit vielen kleinen Blütenblättern und den Tulpenmagnolien, deren einzelne Blütenblätter sehr groß… weiterlesen

  • Maibeere

    Maibeeren werden – wie leicht an ihrem Namen zu erkennen ist – schon im Mai geerntet und gehören damit zu… weiterlesen

  • Mandelbäumchen

    Mandelbäumchen

    Das Mandelbäumchen ist ein schöner Schmuck für den Vorgarten, denn es bleibt mit einer Endgröße von zwei bis drei Metern… weiterlesen

  • Mönchspfeffer

    Mönchspfeffer

    Der Mönchspfeffer ist eine traditionelle Heilpflanze, wird aber wegen seiner schönen Blüten und Blätter auch gern als Zierpflanze genutzt. Seine… weiterlesen

  • Pfingstrose – Päonie

    Pfingstrose – Päonie

    Von den verschiedenen Sorten der Pfingstrosen oder Päonien sind vor allem die Chinesischen Pfingstrosen als Zierpflanzen beliebt, weil sie sehr… weiterlesen

  • Pieris – Lavendelheide

    Pieris – Lavendelheide

    Bei der Gattung Pieris ist vor allem die Japanische Lavendelheide (Pieris japonica) als Zierpflanze sehr beliebt, denn ihr Laub ist… weiterlesen

  • Preiselbeere

    Preiselbeere

    Preiselbeerbüsche sind nicht nur durch die Ernte der Beeren, sondern auch als Bodendecker interessant, denn diese Sträucher sind immergrün und erreichen… weiterlesen

  • Ranunkelstrauch

    Ranunkelstrauch

    Der Ranunkelstrauch trägt zwar den gleichen Namen wie die Blumen mit der Bezeichnung Ranunkel, ist mit ihnen jedoch nicht verwandt.… weiterlesen

  • Rhododendron

    Rhododendron

    Vom Rhododendron gibt es rund 1000 Arten, die sich in der Größe, der Form und der Farbe ihrer Blüten unterscheiden.… weiterlesen

  • Rotdorn

    Rotdorn

    Der Rotdorn ist wegen seiner vielen Blüten als Zierstrauch sehr beliebt. Seine Blüten sind gefüllt, haben eine karminrote Farbe und… weiterlesen