Sträucher
-
Johannisbeere
Die Johannisbeere trägt rote, schwarze oder weiße Beeren. Sie bekam ihren Namen vom Heiligen Johannes, denn rund um seinen Namenstag… weiterlesen
-
Jostabeere – Jochelbeere
Die Jostabeere ist ein Strauch, der aus einem Johannisbeer- und einem Stachelbeerstrauch gekreuzt wurde. An ihm wachsen Beeren, die wie… weiterlesen
-
Kaffeepflanze
Auch eine Kaffeepflanze in einem Kübel trägt echte Kaffeebohnen. Eine all zu große Ernte ist allerdings nicht zu erwarten, daher… weiterlesen
-
Kirschlorbeer – Lorbeerkirsche
Der Kirschlorbeer oder richtiger gesagt die Lorbeerkirsche wird gern als Heckenpflanze verwendet, denn sie ist immergrün und wächst recht schnell.… weiterlesen
-
Kolkwitzie
Die Kolkwitzie wird auch Perlmuttstrauch genannt, denn ihre Blüten haben einen perlmuttfarbenen Glanz. Dieser Strauch eignet sich als einzelnes Ziergehölz… weiterlesen
-
Korkenzieherhasel
Die Korkenzieherhasel ist nicht so sehr wegen ihrer Nüsse, sondern wegen ihrer gedrehten Zweige interessant. Sie ähneln Korkenziehern und gaben… weiterlesen
-
Kornelkirsche
Die Kornelkirsche ähnelt ein wenig der Forsythie, denn auch sie blüht schon früh im Jahr mit vielen goldgelben Blüten. Anders… weiterlesen
-
Liebesperlenstrauch – Schönfrucht
Der Liebesperlenstrauch oder die Schönfrucht ist ein Strauch, der im Sommer wenig auffällt, durch seine violetten Beeren und die Herbstfärbung… weiterlesen
-
Liguster
Der Liguster ist wegen seiner Robustheit und guten Schnittverträglichkeit vor allem als Heckenpflanze beliebt. Außerdem sind viele seiner Sorten immergrün,… weiterlesen
-
Lorbeer
Der Lorbeer ist immergrün und damit auch im Winter ein schöner Schmuck für Garten und Terrasse. Er ist allerdings nicht… weiterlesen