Stauden
-
Christrose
Die Christrosen blühen in der Zeit ab Dezember, allerdings nicht unbedingt um die Weihnachtszeit, sondern meist erst zu Beginn des… weiterlesen
-
Fackellilie
Die Fackellilie hat beeindruckende Blüten, die weit aus dem Laub herausragen. Sie sorgt als immergrüne Pflanze aber auch im Winter… weiterlesen
-
Federnelke
Die Federnelke eignet sich besonders gut für einen Steingarten, als Bepflanzung von Trockenmauern und für ähnlich trockene Stellen im Garten.… weiterlesen
-
Gedenkemein
Das Gedenkemein erinnert nicht nur durch seinen Namen an das Vergissmeinnicht, sondern auch durch sein Aussehen. Es bildet ebenfalls blaue… weiterlesen
-
Großes Windröschen
Das Große Windröschen ähnelt dem Buschwindröschen, wird aber mit 40 bis 50 Zentimetern sehr viel höher. Es ist auch unter… weiterlesen
-
Herbstanemone
Die Herbstanemone bringt zum Ende des Sommers noch einmal etwas Farbe in den Garten. Diese Pflanze, die mehr als einen… weiterlesen
-
Herbstaster
Bei den Herbstastern beginnt die Blütezeit im Spätsommer und dauert bis in den Herbst. Diese Blumen bringen daher recht spät… weiterlesen
-
Kaiserkrone
Die Kaiserkrone (Fritillaria imperialis) bildet Kränze mit Blüten im Farbbereich von Gelb bis Rot. Von diesen Pflanzen gibt es Sorten,… weiterlesen
-
Katzenminze
Von der Katzenminze gibt es inzwischen rund 250 Sorten, die meist blaue oder violette, zum Teil aber auch weiße oder… weiterlesen
-
Kronen-Anemone
Die Kronen-Anemone oder Gartenanemone eignet sich für Beete oder die Kultur im Topf. Diese Pflanze gibt es in zahlreichen Blütenfarben… weiterlesen