Pflanzenlexikon
-

Buschwindröschen
Das Buschwindröschen bildet in freier Natur große Teppiche mit zahlreichen weißen Blüten. Es findet sich oft in Laubwäldern und entlang… weiterlesen
-

Calla
Die Calla (Zantedeschia) hat eigentlich eine sehr unscheinbare Blüte in Form eines Kolbens. Sehr attraktiv sind dagegen die großen Hochblätter,… weiterlesen
-

Canna – Indisches Blumenrohr
Das Indische Blumenrohr (Canna indica) gibt es in zahlreichen Blütenfarben und mit mehrfarbigen Blüten, die oft gesprenkelt sind oder schöne… weiterlesen
-

Chinakohl
Chinakohl wird erst recht spät geerntet und ist daher eine gute Möglichkeit, sich im Herbst nochmals mit frischem Gemüse zu… weiterlesen
-

Chinaschilf
Das Chinaschilf (Miscanthus sinensis) gehört zu den Gräsern, die sehr hoch werden und deren Halme bei einigen Sorten eine Länge… weiterlesen
-

Christrose
Die Christrosen blühen in der Zeit ab Dezember, allerdings nicht unbedingt um die Weihnachtszeit, sondern meist erst zu Beginn des… weiterlesen
-

Clematis – Waldrebe
Die Clematis ist eine beliebte Kletterpflanze, die je nach Sorte eine Höhe von acht bis zehn Metern erreichen kann. Sie… weiterlesen
-

Clivie
Die Clivie ist eine sehr schöne Zimmerpflanze, bei der sich die Blüte schon im Februar bildet. Bei ihr ist es… weiterlesen
-

Currykraut
Das Currykraut hat einen ähnlichen Geschmack wie das Currygewürz und kann daher auf die gleiche Weise verwendet werden. Gleichzeitig ist… weiterlesen
-

Dahlie
Dahlien haben viele Liebhaber und Züchter, daher werden diese Blumen inzwischen in tausenden verschiedener Sorten angeboten. Sie werden meist als… weiterlesen