Pflanzenlexikon

  • Winterheide

    Winterheide

    Die Winterheide blüht im Unterschied zur Sommerheide erst im Winter, etwa in der Zeit von Dezember bis in den Frühling.… weiterlesen

  • Winterling

    Winterling

    Der Winterling sprießt schon zu Beginn des Jahres aus dem Boden und bildet im Februar und März viele kleine gelbe… weiterlesen

  • Wirsing

    Wirsing

    Der Wirsing oder Wirsingkohl lässt sich fast das ganze Jahr über anbauen, denn von dieser Kohlart gibt es frühe, mittlere… weiterlesen

  • Wüstenrose

    Wüstenrose

    Die Wüstenrose stammt aus den Steppen Afrikas und ist daher sehr sonnenhungrig. Sie eignet sich für ein Südfenster und im… weiterlesen

  • Yucca Palme

    Yucca Palme

    Die Yucca Palme (Yucca elephantipes) gehört zu den Pflanzen, die sich auch für Menschen eignen, die nicht über den sogenannten… weiterlesen

  • Zaubernuss

    Zaubernuss

    Die Zaubernuss gehört zu den wenigen Pflanzen, die mitten im Winter blühen, und ist damit ein beliebter Zierstrauch für den… weiterlesen

  • Zebragras

    Zebragras

    Das Zebragras (Miscanthus sinensis Zebrinus) ist eine spezielle Variante des Chinaschilf und zeichnet sich durch seine weißen oder gelben Querstreifen auf… weiterlesen

  • Zierkohl

    Zierkohl

    Der Zierkohl kann zwar auch gegessen werden, dient aber im Allgemeinen eher als Dekoration für den Herbst und den Winter.… weiterlesen

  • Zierlauch

    Zierlauch

    Der Zierlauch bildet eine sehr große Blüte, die meist violett, bei manchen Sorten aber auch blau, weiß oder magentafarben sein… weiterlesen

  • Zierquitte

    Zierquitte

    Die Zierquitte (Chaenomeles) heißt auch Scheinquitte, weil sie ähnliche Früchte wie eine echte Quitte hervorbringt. Diese Früchte sind zwar meist… weiterlesen