Pflanzenlexikon

  • Sonnenhut

    Sonnenhut

    Der Sonnenhut bringt zum Ende des Sommers noch einmal sehr viel Farbe in den Garten und beeindruckt zudem durch seine… weiterlesen

  • Sonnentau

    Sonnentau

    Der Sonnentau gehört zu den fleischfressenden Pflanzen oder Karnivoren. Ihn gibt es in fast 200 verschiedenen Arten, als Zierpflanze verwendet… weiterlesen

  • Spinat

    Spinat

    Spinat wird meist schon früh im Jahr ausgesät, um zeitig wieder frisches Gemüse aus dem eigenen Garten zu ernten. Er… weiterlesen

  • Sprossen ziehen

    Sprossen ziehen

    Sprossen sind wegen ihrer vielen Vitamine und Mineralstoffe äußerst gesund und eignen sich für allerlei warme Gerichte und Salate. Sie… weiterlesen

  • Stachelbeere

    Stachelbeere

    Stachelbeeren gibt es mit grünen, gelben oder roten Früchten und in behaarten oder unbehaarten Sorten. Außerdem unterscheidet man sie nach… weiterlesen

  • Stachelschweingras

    Stachelschweingras

    Das Stachelschweingras ähnelt dem Zebragras, denn es hat auf seinen grünen Blättern helle Querstreifen. Im Unterschied zum Zebragras wächst es… weiterlesen

  • Stangenbohne

    Stangenbohne

    Die Stangenbohne unterscheidet sich im Anbau und in der Pflege kaum von ihrer kleinen Verwandten, der Buschbohne. Sie wird je… weiterlesen

  • Stevia

    Stevia

    Die Stevia hat Blätter, die süß schmecken, und wird deshalb auch Süßkraut oder Honigkraut genannt. Ihre Blätter enthalten Stevioside, die trotz… weiterlesen

  • Stockrose

    Stockrose

    Die Stockrose gehört zu den zweijährigen Pflanzen. Sie bildet im ersten Jahr nur einen Blattschopf, blüht im zweiten Jahr und… weiterlesen

  • Storchenschnabel

    Storchenschnabel

    Der Storchenschnabel bekam seinen Namen durch die Form seiner Fruchtstände, die den Schnäbel von Störchen ähneln. Er bildet lange Blütenstiele… weiterlesen