Pflanzenlexikon

  • Minze

    Minze

    Die Minze (Mentha) sollte in keinem Kräutergarten fehlen, denn ein Pfefferminztee hilft bei einer Erkältung und ist gut gekühlt oder… weiterlesen

  • Mirabelle

    Mirabelle

    Mirabellen schmecken frisch vom Baum am besten, lassen sich aber auch sehr gut weiter verarbeiten. Sie sind im August reif… weiterlesen

  • Mittagsblume – Dorotheanthus

    Mittagsblume – Dorotheanthus

    Die Mittagsblume (Dorotheanthus) bringt reichlich Farbe in den Garten oder auf den Balkon. Sie ist in vielen Farben erhältlich und… weiterlesen

  • Mittagsgold

    Mittagsgold

    Das Mittagsgold bekam seinen Namen, weil seine Blüten häufig erst mittags vollständig geöffnet sind, sofern die Sonne scheint. Es heißt… weiterlesen

  • Möhre – Karotte – Mohrrübe

    Möhre – Karotte – Mohrrübe

    Möhre, Karotte, Mohrrübe, Gelbe Rübe oder schlichtweg Wurzel. Dieses Gemüse hat viele Namen und belegt in Deutschland hinter den Tomaten… weiterlesen

  • Monatserdbeere

    Monatserdbeere

    Die Monatserdbeere wurde aus der heimischen Walderdbeere gezüchtet. Ihre Früchte werden etwas größer als die der Walderdbeeren, jedoch nicht so… weiterlesen

  • Mönchspfeffer

    Mönchspfeffer

    Der Mönchspfeffer ist eine traditionelle Heilpflanze, wird aber wegen seiner schönen Blüten und Blätter auch gern als Zierpflanze genutzt. Seine… weiterlesen

  • Montbretie

    Montbretie

    Die Montbretie bildet lange Blütenstiele, an denen die roten, orangefarbenen oder gelben Blüten hängen. Ihre Blütezeit beginnt im Juli und… weiterlesen

  • Muschelzypresse

    Muschelzypresse

    Muschelzypressen wachsen sehr langsam und eignen sich deshalb auch für kleine Vorgärten, zur Grabgestaltung und für Steingärten. In jungen Jahren… weiterlesen

  • Narzisse – Osterglocke

    Narzisse – Osterglocke

    Narzissen gibt es inzwischen in vielen verschiedenen Sorten, von denen die Osterglocken sicherlich die bekanntesten sind. Einige blühen schon im März,… weiterlesen