Obst
-

Schlehdorn
Der Schlehdorn findet sich hierzulande häufig in freier Natur, lässt sich aber auch gut im Garten kultivieren. Er ist vor… weiterlesen
-

Stachelbeere
Stachelbeeren gibt es mit grünen, gelben oder roten Früchten und in behaarten oder unbehaarten Sorten. Außerdem unterscheidet man sie nach… weiterlesen
-

Vogelbeere
Die Vogelbeere oder Eberesche findet sich häufig in freier Natur, eignet sich wegen ihrer schönen Beeren aber auch sehr gut… weiterlesen
-

Walderdbeere
Bei der Walderdbeere sind die Früchte um einiges kleiner als bei der herkömmlichen Erdbeere, schmecken dafür aber besonders gut. Diese… weiterlesen
-

Weintraube
Weinreben gehören zu den Pflanzen, die den sonnigsten und geschütztesten Platz im Garten bekommen sollten, denn nur dort ist mit… weiterlesen
-

Weißdorn
Weißdorne gibt es in vielerlei Sorten. In Gärten wird jedoch vor allem der eingriffelige Weißdorn (Crataegus monogyna) gepflanzt, der auch… weiterlesen
-

Zierquitte
Die Zierquitte (Chaenomeles) heißt auch Scheinquitte, weil sie ähnliche Früchte wie eine echte Quitte hervorbringt. Diese Früchte sind zwar meist… weiterlesen
-

Zitronenbaum
Der Zitronenbaum ist eine schöne Kübelpflanze für den Wintergarten oder die Terrasse. Er benötigt allerdings im Winter eine Ruhephase, damit… weiterlesen
-

Zwetschge
Zwetschgen oder Zwetschen, wie sie mancherorts genannt werden, gehören zu den beliebtesten Pflaumensorten, denn sie können auf vielerlei Weise verwendet… weiterlesen