Obst
-
Mirabelle
Mirabellen schmecken frisch vom Baum am besten, lassen sich aber auch sehr gut weiter verarbeiten. Sie sind im August reif… weiterlesen
-
Monatserdbeere
Die Monatserdbeere wurde aus der heimischen Walderdbeere gezüchtet. Ihre Früchte werden etwas größer als die der Walderdbeeren, jedoch nicht so… weiterlesen
-
Nashi Birne
Die Nashi Birne ist im Unterschied zu anderen Birnenarten kugelig und hat eine gelbe oder braune Schale und weißes Fruchtfleisch.… weiterlesen
-
Orangenbaum
Der Orangenbaum eignet sich hierzulande nur als Kübelpflanze, denn er ist nicht winterhart. Er findet sich daher vor allem in… weiterlesen
-
Pflaumensorten
Pflaumen gibt es in vielen verschiedenen Sorten, im privaten Anbau spielen jedoch vor allem die Zwetschgen, die Edelpflaumen, zu denen… weiterlesen
-
Physalis
Die Physalis wird auch Andenbeere, Andenkirsche oder Kapstachelbeere genannt. Sie stammt aus Südamerika, lässt sich aber auch hierzulande ohne viel… weiterlesen
-
Preiselbeere
Preiselbeerbüsche sind nicht nur durch die Ernte der Beeren, sondern auch als Bodendecker interessant, denn diese Sträucher sind immergrün und erreichen… weiterlesen
-
Quitte
Quitten gibt es für kleine und große Gärten. Die Echte Quitte wird meist zwischen fünf und acht Meter hoch und… weiterlesen
-
Sanddorn
Sanddornbeeren enthalten viel mehr Vitamin C als Orangen oder Zitronen. Tee oder Saft aus diesen Beeren wird daher vor allem… weiterlesen
-
Säulenobst
Säulenobstbäume tragen zwar längst nicht so viele Früchte wie gewöhnliche Obstbäume, haben aber den Vorteil, dass sie sehr schlank sind… weiterlesen