Obst

  • Himbeere

    Himbeere

    Die Himbeeren unterscheidet man nach ihrer Erntezeit in Sommer- und Herbsthimbeeren. Für private Gärten werden meist die Herbsthimbeeren bevorzugt, weil… weiterlesen

  • Holunder

    Holunder

    Von den verschiedenen Holunderarten ist es meist der Schwarze Holunder (Sambucus nigra), der im Garten angepflanzt wird. Er ist neben… weiterlesen

  • Japanische Faserbanane

    Japanische Faserbanane

    Die Japanische Faserbanane ist relativ winterhart und kann daher mit einem entsprechenden Schutz für den Winter in den Garten gepflanzt… weiterlesen

  • Johannisbeere

    Johannisbeere

    Die Johannisbeere trägt rote, schwarze oder weiße Beeren. Sie bekam ihren Namen vom Heiligen Johannes, denn rund um seinen Namenstag… weiterlesen

  • Jostabeere – Jochelbeere

    Jostabeere – Jochelbeere

    Die Jostabeere ist ein Strauch, der aus einem Johannisbeer- und einem Stachelbeerstrauch gekreuzt wurde. An ihm wachsen Beeren, die wie… weiterlesen

  • Kiwi

    Kiwi

    Die Kiwi stammt nicht – wie man vermuten könnte – aus Neuseeland, sondern aus China und heißt eigentlich Chinesische Stachelbeere… weiterlesen

  • Korkenzieherhasel

    Korkenzieherhasel

    Die Korkenzieherhasel ist nicht so sehr wegen ihrer Nüsse, sondern wegen ihrer gedrehten Zweige interessant. Sie ähneln Korkenziehern und gaben… weiterlesen

  • Kumquat

    Kumquat

    Der Kumquatbaum gehört wie die Zitruspflanzen zu den Rautengewächsen und wird auf ähnliche Weise gepflegt. Weil auch er keinen Frost… weiterlesen

  • Maibeere

    Maibeeren werden – wie leicht an ihrem Namen zu erkennen ist – schon im Mai geerntet und gehören damit zu… weiterlesen

  • Maracuja – Passionsfrucht

    Maracuja – Passionsfrucht

    Die Maracuja (Passiflora edulis) ist durch ihre schönen Blüten eine attraktive und mehrjährige Kletterpflanze, wird aber auch wegen ihrer Früchte… weiterlesen