Kräuter

  • Lorbeer

    Lorbeer

    Der Lorbeer ist immergrün und damit auch im Winter ein schöner Schmuck für Garten und Terrasse. Er ist allerdings nicht… weiterlesen

  • Majoran

    Majoran

    Der Majoran ist ein enger Verwandter des Oregano und wird vor allem bei der Herstellung von Wurstwaren gebraucht. Geschmacklich passt… weiterlesen

  • Melisse

    Melisse

    Die Melisse wird auch Zitronenmelisse genannt, denn der Duft ihrer Blätter erinnert stark an Zitronen. Sie dient in der Küche… weiterlesen

  • Minze

    Minze

    Die Minze (Mentha) sollte in keinem Kräutergarten fehlen, denn ein Pfefferminztee hilft bei einer Erkältung und ist gut gekühlt oder… weiterlesen

  • Mönchspfeffer

    Mönchspfeffer

    Der Mönchspfeffer ist eine traditionelle Heilpflanze, wird aber wegen seiner schönen Blüten und Blätter auch gern als Zierpflanze genutzt. Seine… weiterlesen

  • Oregano

    Oregano

    Der Oregano lässt sich als winterharte und sehr pflegeleichte Pflanze gut im eigenen Garten anbauen. Ebenso gut gedeiht er als… weiterlesen

  • Petersilie

    Petersilie

    Die Petersilie gehört zu den am meisten verwendeten Küchenkräutern und lässt sich im Garten, aber auch genauso gut in einem… weiterlesen

  • Quendel

    Quendel

    Der Quendel ist auch unter dem Namen Feldthymian oder Breitblättriger Thymian bekannt. Er gehört zur gleichen Pflanzenfamilie wie der Echte… weiterlesen

  • Rosmarin

    Rosmarin

    Der Rosmarin ist wegen seines guten Dufts ein beliebtes Küchenkraut, aber ebenso ein altbewährtes Heilmittel. Rosmarintee fördert die Durchblutung, bringt… weiterlesen

  • Salbei

    Salbei

    Ein Tee aus Salbeiblättern ist als altes Hausmittel zur Behandlung von Husten, Halsschmerzen und anderen Erkrankungen des Mund- und Rachenraumes… weiterlesen