Gemüse

  • Möhre – Karotte – Mohrrübe

    Möhre – Karotte – Mohrrübe

    Möhre, Karotte, Mohrrübe, Gelbe Rübe oder schlichtweg Wurzel. Dieses Gemüse hat viele Namen und belegt in Deutschland hinter den Tomaten… weiterlesen

  • Paprika

    Paprika

    Paprikapflanzen lassen sich auch hierzulande kultivieren, sollten aber einen möglichst warmen und geschützten Platz bekommen, denn ihre Heimat liegt in… weiterlesen

  • Pflücksalat

    Pflücksalat

    Der Pflücksalat (Lactuca sativa var. crispa) ist eine gute Lösung für Singles und alle anderen, die einen kompletten Salatkopf kaum… weiterlesen

  • Radieschen

    Radieschen

    Die Radieschen gehören zu den besonders pflegeleichten Gemüsearten, die vom zeitigen Frühjahr bis zum Herbst angebaut werden können. Diese kleinen… weiterlesen

  • Rhabarber

    Rhabarber

    Der Rhabarber eignet sich für Kompott, Marmelade oder als Kuchenbelag, gehört aber botanisch gesehen zum Gemüse. Er ist deshalb beliebt,… weiterlesen

  • Rosenkohl

    Rosenkohl

    Der Rosenkohl gehört zu den Gemüsearten, die im späten Herbst geerntet werden und in dieser Zeit für ausreichend Vitamine sorgen.… weiterlesen

  • Rote Beete

    Rote Beete

    Die Rote Beete oder Rote Rübe lässt sich mit wenig Aufwand im Garten anbauen. Von ihr gibt es inzwischen zahlreiche… weiterlesen

  • Rotkohl – Blaukraut

    Rotkohl – Blaukraut

    Rotkohl oder Blaukraut ist eines der typischen Herbstgemüse, das sich aber auch gut als Vorrat für den Winter einfrieren lässt.… weiterlesen

  • Rucola – Rauke

    Rucola – Rauke

    Rucola oder mit seinem deutschen Namen Rauke war schon früher in der deutschen Küche bekannt, geriet aber für eine Weile… weiterlesen

  • Schalotte

    Schalotte

    Schalotten sind kleiner als gewöhnliche Speisezwiebeln und meist weniger scharf. Sie werden beim Anbraten schnell bitter und werden daher hauptsächlich… weiterlesen