Bodendecker

  • Mittagsblume – Dorotheanthus

    Mittagsblume – Dorotheanthus

    Die Mittagsblume (Dorotheanthus) bringt reichlich Farbe in den Garten oder auf den Balkon. Sie ist in vielen Farben erhältlich und… weiterlesen

  • Polsterphlox – Teppichphlox

    Polsterphlox – Teppichphlox

    Der Polster- oder Teppichphlox eignet sich gut als Bodendecker, denn er breitet sich schnell in der Fläche aus und bildet… weiterlesen

  • Quendel

    Quendel

    Der Quendel ist auch unter dem Namen Feldthymian oder Breitblättriger Thymian bekannt. Er gehört zur gleichen Pflanzenfamilie wie der Echte… weiterlesen

  • Storchenschnabel

    Storchenschnabel

    Der Storchenschnabel bekam seinen Namen durch die Form seiner Fruchtstände, die den Schnäbel von Störchen ähneln. Er bildet lange Blütenstiele… weiterlesen

  • Taubnessel

    Taubnessel

    Die verschiedenen Arten der Taubnessel finden sich in freier Natur oft an Wegesrändern und auf Wiesen. Diese Pflanzen eignen sich… weiterlesen

  • Waldmeister

    Waldmeister

    Der Waldmeister ist ein attraktiver Bodendecker für den Garten, denn er breitet sich im Laufe der Jahre immer weiter aus.… weiterlesen

  • Winterling

    Winterling

    Der Winterling sprießt schon zu Beginn des Jahres aus dem Boden und bildet im Februar und März viele kleine gelbe… weiterlesen