-
Wachsblume
Die Wachsblume bekam ihren Namen durch ihre schönen Blüten, die aussehen, als hätte man sie aus Wachs modelliert. Ein weiterer… weiterlesen
-
Wachsbohne
Die gelbe Wachsbohne wird im Prinzip genauso wie ihre grüne Verwandte, die Buschbohne angebaut. Diese Bohnensorte kann bei einer frühzeitigen… weiterlesen
-
Walderdbeere
Bei der Walderdbeere sind die Früchte um einiges kleiner als bei der herkömmlichen Erdbeere, schmecken dafür aber besonders gut. Diese… weiterlesen
-
Waldmeister
Der Waldmeister ist ein attraktiver Bodendecker für den Garten, denn er breitet sich im Laufe der Jahre immer weiter aus.… weiterlesen
-
Wandelröschen
Das Wandelröschen bekam seinen Namen wegen seiner Blüten, die im Laufe der Zeit ihre Farbe verändern. Sie stehen in kleinen… weiterlesen
-
Waschsoda
Waschsoda ist ein altes Hausmittel, das für die Reinigung der Wäsche und des Geschirrs und zum Putzen verwendet werden kann.… weiterlesen
-
Weigelie
Die Weigelie ist ein schöner Zierstrauch, der zum Ende des Frühlings blüht. Sie eignet sich als Solitärgehölz, aber auch als… weiterlesen
-
Weihnachtskaktus
Der Weihnachtskaktus (Schlumbergera) gehört wie der Osterkaktus zur Familie der Blattkakteen, die sich von anderen Kakteenarten dadurch unterscheiden, dass sie… weiterlesen
-
Weihnachtsstern
Der Weihnachtsstern (Euphorbia Pulcherrima) ist eine Pflanze, die meist nur in der Zeit um Weihnachten die Wohnungen schmückt. Er ist… weiterlesen
-
Weihrauch – Plectranthus
Die Weihrauchpflanze (Plectranthus) eignet sich für die Bepflanzung von Balkonkästen und Kübeln und für Blumenbeete im Garten. Besonders schön kommt… weiterlesen