-
Stachelschweingras
Das Stachelschweingras ähnelt dem Zebragras, denn es hat auf seinen grünen Blättern helle Querstreifen. Im Unterschied zum Zebragras wächst es… weiterlesen
-
Stangenbohne
Die Stangenbohne unterscheidet sich im Anbau und in der Pflege kaum von ihrer kleinen Verwandten, der Buschbohne. Sie wird je… weiterlesen
-
Steingarten
Ein Steingarten ist die Nachahmung einer Gebirgslandschaft. Er wird daher mit Gewächsen bepflanzt, die auch in freier Natur in Spalten… weiterlesen
-
Stevia
Die Stevia hat Blätter, die süß schmecken, und wird deshalb auch Süßkraut oder Honigkraut genannt. Ihre Blätter enthalten Stevioside, die trotz… weiterlesen
-
Stockrose
Die Stockrose gehört zu den zweijährigen Pflanzen. Sie bildet im ersten Jahr nur einen Blattschopf, blüht im zweiten Jahr und… weiterlesen
-
Storchenschnabel
Der Storchenschnabel bekam seinen Namen durch die Form seiner Fruchtstände, die den Schnäbel von Störchen ähneln. Er bildet lange Blütenstiele… weiterlesen
-
Strahlenanemone
Die Strahlenanemone gehört zu den Anemonenarten, die schon sehr früh im Jahr blühen. Sie öffnet ihre Blüten nach einem milden… weiterlesen
-
Strelitzie – Paradiesvogelblume
Die Strelitzie bildet eine sehr schöne Blüte, die einem Vogel ähnelt und wird daher auch Paradiesvogelblume genannt. Sie eignet sich… weiterlesen
-
Strohblume
Von den verschiedenen Arten der Strohblume findet sich die Garten-Strohblume am häufigsten in den Gärten. Sie eignet sich für Beete… weiterlesen