-

Die Haltbarkeit von Schnittblumen verlängern
Schnittblumen haben naturgemäß nur eine begrenzte Haltbarkeit. Mit einigen Tricks und alten Hausmitteln lässt sich die Zeit, bis sie schließlich… weiterlesen
-

Salbei
Ein Tee aus Salbeiblättern ist als altes Hausmittel zur Behandlung von Husten, Halsschmerzen und anderen Erkrankungen des Mund- und Rachenraumes… weiterlesen
-

Sanddorn
Sanddornbeeren enthalten viel mehr Vitamin C als Orangen oder Zitronen. Tee oder Saft aus diesen Beeren wird daher vor allem… weiterlesen
-

Sauerkraut selber machen
Sauerkraut lässt sich aus frisch geerntetem Weißkohl ganz einfach selber machen. Hierfür ist nicht einmal ein besonderes Gefäß erforderlich. Einige… weiterlesen
-

Säulenkaktus
Zu den Säulenkakteen zählt man hauptsächlich die vielen Cereus-Arten, die in ihrer südamerikanischen Heimat zum Teil mehr als zehn Meter… weiterlesen
-

Säulenobst
Säulenobstbäume tragen zwar längst nicht so viele Früchte wie gewöhnliche Obstbäume, haben aber den Vorteil, dass sie sehr schlank sind… weiterlesen
-

Scabiosa
Die Scabiosa, Scabiose oder Skabiose ist eine pflegeleichte Pflanze, die über einen langen Zeitraum blüht. Sie ist in zahlreichen Sorten… weiterlesen
-

Schalotte
Schalotten sind kleiner als gewöhnliche Speisezwiebeln und meist weniger scharf. Sie werden beim Anbraten schnell bitter und werden daher hauptsächlich… weiterlesen
-

Scheinzypresse
Scheinzypressen werden oft für Hecken genutzt, denn sie wachsen sehr schnell und bieten dadurch schon bald einen guten Sichtschutz. Wegen… weiterlesen
-

Schlehdorn
Der Schlehdorn findet sich hierzulande häufig in freier Natur, lässt sich aber auch gut im Garten kultivieren. Er ist vor… weiterlesen