• Madonnenlilie

    Madonnenlilie

    Die Madonnenlilie (Lilium candidum) unterscheidet sich beim Pflanzen und der Pflege ein wenig von anderen Lilien. Sie sollte nur im Sommer… weiterlesen

  • Magnolie

    Magnolie

    Bei den Magnolien unterscheidet man zwischen den Sternmagnolien mit vielen kleinen Blütenblättern und den Tulpenmagnolien, deren einzelne Blütenblätter sehr groß… weiterlesen

  • Maibeere

    Maibeeren werden – wie leicht an ihrem Namen zu erkennen ist – schon im Mai geerntet und gehören damit zu… weiterlesen

  • Majoran

    Majoran

    Der Majoran ist ein enger Verwandter des Oregano und wird vor allem bei der Herstellung von Wurstwaren gebraucht. Geschmacklich passt… weiterlesen

  • Mandelbäumchen

    Mandelbäumchen

    Das Mandelbäumchen ist ein schöner Schmuck für den Vorgarten, denn es bleibt mit einer Endgröße von zwei bis drei Metern… weiterlesen

  • Mangold

    Mangold

    Mangold ähnelt in der Zubereitung und im Geschmack zwar dem Spinat, gehört aber zur Familie der Rüben und ist mit… weiterlesen

  • Maracuja – Passionsfrucht

    Maracuja – Passionsfrucht

    Die Maracuja (Passiflora edulis) ist durch ihre schönen Blüten eine attraktive und mehrjährige Kletterpflanze, wird aber auch wegen ihrer Früchte… weiterlesen

  • Margerite

    Margerite

    Margeriten sind schon deshalb sehr beliebt, weil sie von Mai bis in den Herbst hinein unablässig blühen. Sie eignen sich… weiterlesen

  • Märzenbecher

    Märzenbecher

    Der Märzenbecher hat viel Ähnlichkeit mit dem Schneeglöckchen und wird daher auch Großes Schneeglöckchen oder Frühlings-Knotenblume genannt. Im Unterschied zum… weiterlesen

  • Maulwurf

    Maulwurf

    Der Maulwurf kann Gartenbesitzer schon ein wenig ärgern, wenn er überall im Garten seine Maulwurfshügel aufwirft. Abgesehen von diesem optischen… weiterlesen