• Fächerahorn – Japanischer Ahorn

    Fächerahorn – Japanischer Ahorn

    Der Fächerahorn oder Japanische Ahorn hat sehr feines und geschlitztes Laub und eine interessante Wuchsform. Ihn gibt es mit grünem… weiterlesen

  • Fackellilie

    Fackellilie

    Die Fackellilie hat beeindruckende Blüten, die weit aus dem Laub herausragen. Sie sorgt als immergrüne Pflanze aber auch im Winter… weiterlesen

  • Federnelke

    Federnelke

    Die Federnelke eignet sich besonders gut für einen Steingarten, als Bepflanzung von Trockenmauern und für ähnlich trockene Stellen im Garten.… weiterlesen

  • Feldsalat

    Feldsalat

    Der Feldsalat hat den Vorteil, dass er bis in den Winter hinein geerntet werden kann, wenn er rechtzeitig abgedeckt wird.… weiterlesen

  • Felsenbirne

    Felsenbirne

    Felsenbirnen tragen zwar essbare Beeren, werden aber häufig einfach nur zur Zierde in Vorgärten gepflanzt, denn ihr Laub verfärbt sich… weiterlesen

  • Fenchel

    Fenchel

    Fenchel wird einerseits als Gemüse gegessen, andererseits aber auch wegen der Samen angebaut, die meist für einen Tee verwendet werden.… weiterlesen

  • Feuerbohne – Prunkbohne

    Feuerbohne – Prunkbohne

    Feuerbohnen oder Prunkbohnen haben noch viele weitere Namen. Sie werden auch Käferbohnen, Blumenbohnen, Schminkbohnen, Arabische Bohnen, Türkische Bohnen oder Gigantes… weiterlesen

  • Fichtenholz

    Fichtenholz

    Fichtenholz eignet sich nur bedingt für den Einsatz im Freien, wird aber wegen seines recht niedrigen Preises trotzdem häufig in… weiterlesen

  • Ficus benjamina

    Ficus benjamina

    Der Ficus benjamina oder benjamini wird auch Birkenfeige genannt und ist eine sehr schöne Grünpflanze, die als Zimmerpflanze bis zu zwei… weiterlesen

  • Fingerstrauch

    Fingerstrauch

    Der Fingerstrauch gehört zu den besonders anspruchslosen Pflanzen, denen selbst Trockenheit wenig ausmacht. Außerdem ist er beliebt, weil er vom… weiterlesen